- Lomé
- Hauptstadt von Togo
* * *
Lome,französisch Lomé [lɔ'me], Hauptstadt, Kultur- und Handelszentrum von Togo, am Golf von Guinea auf einer Nehrung, (1990) 513 000 Einwohner (Agglomeration); Sitz eines katholischen Erzbischofs, Universität (seit 1970, 1965 als College gegründet), Fachschulen für Architektur und Verwaltung, Ausbildungszentrum der Panafrikanischen Stiftung für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung, Goethe-Institut, Nationalbibliothek, Nationalmuseum; Großkraftwerk, Erdölraffinerie, Stahlwerk; internationaler Flughafen. Über den Hafen von Lome (drei Bahnlinien ins Hinterland) wickeln auch die Binnenstaaten Mali, Burkina Faso und Niger den größten Teil ihres Außenhandels ab (Freihafenzone).In der Altstadt finden sich noch Bauten aus der deutschen Kolonialzeit (Gouvernementpalst, neugotische Kathedrale). Das monumentale Unabhängigkeitsdenkmal sowie Verwaltungs- und Bankgebäude setzen moderne Akzente.1897 verlegte die deutsche Kolonialverwaltung von Togo ihren Sitz nach Lome, das sich in der Folgezeit auch zum Handels- und Verkehrszentrum von Togo entwickelte.* * *
Lo|mé ['lo:me]: Hauptstadt von Togo.
Universal-Lexikon. 2012.